Blog
Lua und Swift – Teil 1
Komplexe Anwendungen werden durch Skriptsprachen leichter automatisierbar und konfigurierbar Lua lässt sich besonders einfach und elegant in bestehende Projekte integrieren Der Anfang einer wunderbaren Freundschaft Als Softwareentwickler steht man oft vor der Herausforderung, ein Projekt mit hoher Komplexität möglichst leicht erweiterbar, wiederverwendbar und wartungsfreundlich zu halten. Ebenso kommt es häufig...
Read MoreAndroid: Automatisierung des App-Releases mit GitLab
Android + GitLab CI/CD: Signiertes Release-APK bauen Automatisches Git-Tagging Optional: Automatischer PlayStore-Upload Bei TheAppGuys benutzen wir die in GitLab integrierte CI/CD Funktionalität für unseren Entwicklungsworkflow. So können wir sicherstellen, dass wir immer eine build-fähige Version unseres Projektcodes haben: Neue Features und Bugfixes werden schon während der Entwicklung ständig daraufhin geprüft,...
Read MoreKMU „APP TO DATE“? KNAPP 30% DER DEUTSCHEN MITTELSTÄNDLER NUTZEN APPS
Aktuelle Hochschul-Studie untersucht Verbreitung und Nutzung von Apps im Mittelstand Branchen Dienstleistung und Handel zeichnen sich als deutliche Vorreiter aus Die Digitalisierung ist ein globaler Megatrend, der am deutschen Mittelstand vorbeizuziehen scheint. Doch schläft der Wirtschaftsmotor „Made in Germany“ tatsächlich einen solch tiefen Dornröschenschlaf, wie es ihm von vielen Seiten...
Read MoreIMAGEVIEW UNTER BEIBEHALTUNG DER ASPECT RATIO FLEXIBEL GESTALTEN
Mit wenigen Handgriffen kann man dafür sorgen, dass sich Bilder in Android selbst skalieren und dabei stets das Größenverhältnis von Breite und Höhe beibehalten. Mit wenigen Handgriffen kann man dafür sorgen, dass sich Bilder in Android selbst skalieren und dabei stets das Größenverhältnis von Breite und Höhe beibehalten. Beim UI-Design...
Read MoreTHE FINAL COUNTDOWN 2 – DIE FINALLY-CLAUSE IN JAVA
Ein Blick auf finally und Exception Handling, insbesondere das richtige Freigeben von Resourcen. Es gibt leider ein wirklich ärgerliches Idiom/Pattern/Snippet, das man immer wieder in Java Code sieht: SomeResult readSomething () { InputStream in = null; SomeResult result = null; try { in = new InputStream(....); // read from in...
Read MoreTHE FINAL COUNTDOWN – DER FINAL-MODIFIER IN JAVA
Ein Überblick über die Bedeutung von final in Java und wie man damit die Code-Qualität verbessern kann. Das final Keyword hat eine Reihe von Bedeutungen in Java und fristet leider zu oft ein „Außenseiterdasein“ bei vielen ProgrammiererInnen. Dabei ist es sehr nützlich, um Fehler zur Compile-Zeit auszuschließen, die sonst erst zur Laufzeit...
Read MoreLua und Swift – Teil 1
Komplexe Anwendungen werden durch Skriptsprachen leichter automatisierbar und konfigurierbar Lua lässt sich besonders einfach und elegant in bestehende Projekte integrieren Der Anfang einer wunderbaren Freundschaft Als Softwareentwickler steht man oft vor der Herausforderung, ein Projekt mit hoher Komplexität möglichst leicht erweiterbar, wiederverwendbar und wartungsfreundlich zu halten. Ebenso kommt es häufig...
Read MoreAndroid: Automatisierung des App-Releases mit GitLab
Android + GitLab CI/CD: Signiertes Release-APK bauen Automatisches Git-Tagging Optional: Automatischer PlayStore-Upload Bei TheAppGuys benutzen wir die in GitLab integrierte CI/CD Funktionalität für unseren Entwicklungsworkflow. So können wir sicherstellen, dass wir immer eine build-fähige Version unseres Projektcodes haben: Neue Features und Bugfixes werden schon während der Entwicklung ständig daraufhin geprüft,...
Read MoreKMU „APP TO DATE“? KNAPP 30% DER DEUTSCHEN MITTELSTÄNDLER NUTZEN APPS
Aktuelle Hochschul-Studie untersucht Verbreitung und Nutzung von Apps im Mittelstand Branchen Dienstleistung und Handel zeichnen sich als deutliche Vorreiter aus Die Digitalisierung ist ein globaler Megatrend, der am deutschen Mittelstand vorbeizuziehen scheint. Doch schläft der Wirtschaftsmotor „Made in Germany“ tatsächlich einen solch tiefen Dornröschenschlaf, wie es ihm von vielen Seiten...
Read MoreIMAGEVIEW UNTER BEIBEHALTUNG DER ASPECT RATIO FLEXIBEL GESTALTEN
Mit wenigen Handgriffen kann man dafür sorgen, dass sich Bilder in Android selbst skalieren und dabei stets das Größenverhältnis von Breite und Höhe beibehalten. Mit wenigen Handgriffen kann man dafür sorgen, dass sich Bilder in Android selbst skalieren und dabei stets das Größenverhältnis von Breite und Höhe beibehalten. Beim UI-Design...
Read MoreTHE FINAL COUNTDOWN 2 – DIE FINALLY-CLAUSE IN JAVA
Ein Blick auf finally und Exception Handling, insbesondere das richtige Freigeben von Resourcen. Es gibt leider ein wirklich ärgerliches Idiom/Pattern/Snippet, das man immer wieder in Java Code sieht: SomeResult readSomething () { InputStream in = null; SomeResult result = null; try { in = new InputStream(....); // read from in...
Read MoreTHE FINAL COUNTDOWN – DER FINAL-MODIFIER IN JAVA
Ein Überblick über die Bedeutung von final in Java und wie man damit die Code-Qualität verbessern kann. Das final Keyword hat eine Reihe von Bedeutungen in Java und fristet leider zu oft ein „Außenseiterdasein“ bei vielen ProgrammiererInnen. Dabei ist es sehr nützlich, um Fehler zur Compile-Zeit auszuschließen, die sonst erst zur Laufzeit...
Read More