- Branding durch Logotype und adaptiver Bildwelt
- Bildwelt-Gestaltung zum Thema KI und Deep Learning
- Zwei- und einspaltiges Typografie-Konzept auf Print-Niveau
Der Content des Blogs befasst sich mit dem Thema KI und Deep Learning und damit mit zeitgeistigen Themen, die heute aktueller denn je sind. Im Zentrum dieser Überlegung war der Kontrast der klaren und leicht verständlichen Strukturen von Deep Learning-Systemen zum organischen Verhalten im Lernprozess dieser Systeme.
Der Titel des Blogs leitet sich von dem lateinischen Begriff “dividere” ab, welcher übersetzt “zerteilen”, “unterteilen”, “trennen” oder “einteilen” bedeutet.
Diese Teilung, Unterteilung und Einteilung findet übertragend auch in den Blog-Beiträgen statt, da dort technische und logische Zusammenhänge dargelegt werden, welche zu einem verfeinerten Bild der KI und Deep Learning Strukturen beitragen.
So entstand eine Aufteilung des neuen Branding in die strukturierte Ebene der Typografie zum organischen Störelement der Bildwelt. Die Typografie lehnt sich dabei an klar strukturieren Print-Layouts an, ohne dabei ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bildproportionen und Auflösungen einzubüßen. Die Fläche ist in zwei Spalten und eine Marginal-Spalte aufgeteilt.
Die Marginalien ermöglichen es zusätzliche Informationen wie Links oder andere Posts und Projekte als Kontext zum aktuellen Content anzubieten. Hierdurch find der Fokus auf einen kontinuierlichen Textfluss gesetzt und additive Informationen bewusst aus diesem Zusammenhang herausgenommen. Auf diese Weise wird der Leser in seinem Textfluss nicht gestört.
Wichtige Elemente wie Überschriften und Code-Beispiele werden als gesonderte Zweispalten-Elemente in den Text mit eingebracht. Diese Herausstellung führt den Leser zu den wichtigen Elementen des Artikels und trägt zur Ordnung und Segmentierung des Textes bei.
Die Bildwelt besteht im Kontrast zur Typografie aus fotografischen Aufnahmen organischer Diffusionsprozesse. Diese erzeugen durch die starke Vergrößerung eine lebendige organische Bildwelt, die in ihrer linearen Anmutung der Typografie ähnlich ist, jedoch in ihrem Verhalten und Anordnung stark von der Struktur der Typografie abweicht.
Die bewusste Reduzierung auf schwarze Linien auf weißem Grund trägt zu der zeitlosen Anmutung und der visuellen Fokussierung auf den Content bei. Durch den vereinfachten Aufbau wird der Betrachter nicht abgelenkt, sondern kann Informationen schnell finden und verarbeiten.
Divis.io befindet sich derzeit in der technischen Umsetzung und kann bald unter www.divis.io besucht werden.
Hier erfahren Sie mehr: