- B2C Service für Flug-Netzwerk Carrier
- Einfache Organisation von mehreren Tickets und Zielen durch Standortabfragen
- Alle Informationen zur Navigation im Flughafen und vom Flughafen zum Hotel mit praktischen Zeiterinnerungen
Ausgangspunkt dieses Konzepts war die Frage, welchen Mehrwert ein Flug-Netzwerk Carrier einem Fluggäste bieten kann. Dabei muss man zunächst verstehen, was Netzwerk-Carrier sind und wie sie arbeiten. Carrier bilden einen Zusammenschluss mehrerer Fluggesellschaften und koordinieren somit maßgeblich Verbundflüge von regionalen, überregionalen, kontinentalen und überkontinentalen Flügen. In direkten Kundenkontakt treten dabei jedoch lediglich die Fluggesellschaften selbst. Dies führt dazu, dass der Fluggast oft nicht weiß, dass sein Verbundflug von dem übergeordneten Netzwerk Carrier organisiert wurde. Dies ist besonders für “around the world” ausschlaggebend.
Aus dieser Grundproblematik ergibt sich die Notwendigkeit einer direkten Schnittstelle zwischen Carrier und Fluggast, um ihm den Nutzen und die Tätigkeit transparent kommunizieren zu können. Um diese Lücke zu schließen entstand dieses App-Konzept, welches die Eigenorganisation des Kunden minimiert und alle vorhandenen Fluggast-bezogenen Daten nutzt, um die Flugreise so angenehm wie möglich zu gestalten.
Hierzu können Tickets in der App hinzugefügt oder gekauft werden. Verbundtickets splitten sich automatisch in die verschiedenen Flugzeiten und Fluggesellschaften auf. Dies ermöglicht eine zeitliche Ordnung der Einzeltickets und schafft somit eine Transparenz der Flugabfolge. Die Tickets werden dabei in dem für den Fluggast bekannten Ticketordnern präsentiert und übereinander gestapelt. Dieses Konzept ist eine Ableitung des Apple-Wallet und somit ein bereits bekanntes Navigationskonzept. Durch das Tippen/Öffnen des Ordners erhält der Nutzer Detailinformationen über den einzelnen Flug und das gebuchte Hotel. Durch einen Swipe nach links werden weitere Informationen des Zielortes angezeigt wie Wetter, Währung und notwendige Dokumente für die Reise wie Visa oder Impfpass.
Sind Tickets einmal in das System eingepflegt, meldet sich die App automatisch bei anstehenden Reisen und informiert den Nutzer über Fahrzeiten, Verspätungen und Ausfälle. Sobald er am Flughafen angekommen ist, ermöglicht die App direkten Zugang zum Flughafenplan mit Details über nutzbare Lounges der Netzwerk-Fluggesellschaften und das Ticket der zugehörigen Reise.
Am Zielort angekommen informiert die App den Nutzer über die schnellste Reisemöglichkeit zu seinem Hotel. Nach dem Check-In im Hotel ermutigt die App den Nutzer seine Reise über Social Media zu teilen, die Fluggesellschaften und sein Hotel zu bewerten. Dies ermöglicht ein Feedback an den Netzwerk-Carrier über die angebotenen Services.
Durch die integrierten Fotoalben, welche im direkten Zusammenhang mit den benutzen Tickets stehen, lassen sich Erinnerungen im Kontext einer Reise festhalten und ermöglichen so eine Zeit- und ortsbezogene Archivierung von Erinnerungen.
Die entstandene Lösung schafft einen direkten Mehrwert für den Fluggast, der besonders für berufliche Vielflieger eine Entlastung der Selbstorgansation bedeutet. Zudem schafft es eine persönliche Bindung zwischen Fluggast und Carrier und ermöglicht Feedback bezüglich der angebotenen Leistungen. Besonders durch den Social Media Anteil der App erhält der Carrier eine stärkere Außenwahrnehmung und etabliert sich als Ansprechpartner für Langstreckenflüge gegenüber dem Fluggast.
Hier erfahren Sie mehr: